
Es ist mir ein Anliegen der Frauenkunst des 21ten Jahrhunderts ein eigenes Kunstformat zu geben, bzw. die Möglichkeit zu schaffen, Frauen nicht aus der Männer lastigen Kunsthistorik, nun wie ein Phönix aus der Asche auferstehen zu lassen, sondern Frauen ihrem Geschlecht gerecht werden, ihre eigenständige Kunst und Kunstform finden, erfinden und ausleben. Die Welst. weiblich Sehen, Denken und die weibliche Kunst, als „WOMENISMUS“, einer neuen Epoche für die Zukunft zu führen.

DEFINITION der Bedeutung des Keilrahmens in Dreieckform
Wissenschaftliche Beschreibung des Dreiecks als Keilrahmen zur Kennzeichnung der eigenständigen Frauenkunst WOMENISMUS by MIKIZZANER
Die Kunstform des WOMENISMUS by MIKIZZANER erhebt das Dreieck zu einem zentralen Symbol für die eigenständige und innovative Kunst von Frauen. Diese neue Kunstform entstand aus der Erkenntnis, dass die Kunst von Frauen historisch massiv vernachlässigt und aus den Geschichtsbüchern gelöscht wurde, wie die Doktorarbeit lostwomenart.de aufzeigt. Trotz des zunehmenden Anteils von Künstlerinnen werden ihre Werke weiterhin selten in renommierten Museen und Galerien ausgestellt und erzielen bei Auktionen nur etwa 10% der Preise, die Kunstwerke von Männern erreichen.
Symbolik des Dreiecks im WOMENISMUS
Das Dreieck in seinen verschiedenen Ausrichtungen steht für unterschiedliche Aspekte der Frauenkunst:
- Dreieck mit der Spitze nach oben: Dieses Symbol repräsentiert den Fortschritt und das Streben danach, die Kunst von, über und für Frauen auszubauen und ihre Gleichstellung in Wertung und Bewertung zu erreichen. Es symbolisiert den Aufstieg und die Hoffnung auf eine gerechtere Kunstwelt.
- Dreieck mit der Spitze nach unten: Diese Ausrichtung steht für die weibliche Verwurzelung und Erdverbundenheit. Es betont den Mutterboden als zentrales Element der menschlichen Existenz und Fortpflanzung und symbolisiert die tiefen emotionalen und spirituellen Verbindungen zur Natur und zum Leben.
- Dreieck mit der Spitze nach links: Dieses Symbol verkörpert das Verlassen der Vergangenheit und den Aufbruch in eine neue Ära für Frauen und ihre Kunst. Es steht für das Motto „Wie würde diese Welt aussehen, wenn sie von Frauen gestaltet wäre?“ und hinterfragt die Anpassung an eine von Männern dominierte und machtorientierte Welt.
- Dreieck mit der Spitze nach rechts: Diese Ausrichtung symbolisiert die gemeinschaftliche Bewegung der Frauenkunst. Es steht für Solidarität, Vernetzung und die kollektive Stärke der Frauen in der Kunstwelt. Es betont die Bedeutung der Zusammenarbeit und des gegenseitigen Supports.
Zielsetzung und Umsetzung
Das Ziel des WOMENISMUS by MIKIZZANER ist es, diese Symbole weltweit zu etablieren und in Museen, Galerien und öffentlichen Plätzen zu verankern. Die zentrale Entwicklung dieser Kunstform stammt von Arthena MAXX. Sie wird ab 2025 ihre Gemälde nur noch auf dreieckigen Keilrahmen präsentieren und somit eine einzigartige Technik, Stil und Bildkomposition fördern. Ihre Installationen werden die Dreiecke in sich tragen und vereinzelte rechteckige Gemälde werden das Symbol des Dreiecks immer beinhalten.
Die Verwendung des Dreiecks als Keilrahmen in der Kunst von Frauen ermöglicht nicht nur neue Bildkompositionen, sondern auch eine tiefere Auseinandersetzung mit den Weltthemen aus der Frauenperspektive. Weitere Künstlerinnen sind eingeladen, diesem neuen Zeitalter, dieser Kunstform zu folgen und sich auch über eine neue Hängung der dreieckigen Gemälde mit Ecke an Ecke oder Seite an Seite zu vernetzen.


Jedes Jahr definiert die Plattform MIKIZZANER im Rahmen der Kunstform WOMENISMUS eine neue Formation unter dem Titel WOMAN-ART.
Diese besondere Initiative zielt darauf ab, die Vielfalt und Kreativität von Künstlerinnen zu fördern und ihre einzigartigen Perspektiven und Werke einem breiten internationalen Publikum zugänglich zu machen.