Artist Profile
Arthena Maxx aka Michaela Lukmann
Tel: +43 664 88907999
Email: office@arthena-maxx.com
Arthena MAXX alias Michaela Lukmann(*1969 in Bärnbach, Österreich) lebt und arbeitet in Bärnbach. Arthena MAXX ist international bekannt für ihre ARTDRESS Skulpturen, großflächige öffentliche Installationen, Art & Musicshows, Fotografie und Arbeiten auf Stoffe, Leinwand sowie Papier, die philosophische Konzepte herausfordern, indem sie die Lösungen der Grenzen verändert.
Ihre unverwechselbare künstlerische Bildsprache umfasst Reflexion der Zeitgenösse, greift Themen auf rundum das Wesen Mensch, fordert auf über unsere Realität und soziale Strukturen nachzudenken. Oft neigt sie zum farbenfrohen kindlich verspielten Absurden und verwandelt ein Kunstwerk bei genauer Betrachtung und Analyse zum Mahnmal von allgemein akzeptierten. Ihr poetisches Werk der Farbe auf Stoff gemalt und zu großen Gemälde gewandelt, stört das vertraute Design und sucht mit der Kreativität nach neuen Erklärungen, um unsere Welt zu verbessern. Mit Ihrer Definition der Frauenkunst als eigene Kunstform, erkennbar gemacht über einen Dreieckigen Keilrahmen ist ein Meilenstein in der Kunstwelt.
Arthena MAXX hat in zahlreichen international angesehenen Institutionen, Galerien, Kunstmessen ausgestellt, darunter das Hong Art Museum Chongqing, Museum Bellini in Florenz, auf der Art Miami 2019, Art Muc 2021, Präsentation auf der 60. Biennale di Venezia im Jahr 2024. In den letzten Jahren hat sie zunehmend im öffentlichen Raum gearbeitet und den weltgrößten Outdoorfries von Frauenhand, unter dem Titel BÄRN-ART Friess, als weitläufige Installation mit 38m * 3,5m geschaffen, der auf die aktuellen Krisen der menschlichen Spezies im Bereich Frieden und Klimakrise reflektiert und beschützend als natürliches Phänomen über ihre Heimatregion wirkt.
Im Jahr 2021 erhielt Arthena MAXX, die in Serien arbeitet, katalogisiert und quartalweise ihren Marktwert gutachterlich bewerten ließ, die Wertpapiertauglichkeit zur Verbriefung ihrer Werke, somit können Sammler Werke von Arthena MAXX ohne Verkauf refinanzieren. Artfacts bestätigt diese werthaltige, stabile Entwicklung der Künstlerin international.
Zwei Skulpturen als Obelisken und riesige Metallkugeln, die die Lebensspuren unseres Sonnensystems darstellen, werden dauerhaft in Voitsberg (Österreich) platziert. Sie hat ihre Heimatregion zur Kunstregion gewandelt und mit ihrem Kunsthaus Mikizzaner, Bärn-Art Kunstobjekte zu einem Hotspot der zeitgenössischen Kunst erhoben, dies ihr 2021 ins AESTHETICA Magazin verholfen hat.
In den Jahren 2023,2024 entstanden die ersten ART & MUSIC SHOWACTS , wo erstmals in Rahmen einer Schlagershow, die eigens komponierten Songs, mit Tanzact, Artdresskunst, Videoartshow, Artmodels, Bodypainting, zu einer Genre übergreifenden Revue ihren Platz in der Welt bekam.
Weitere bemerkenswerte Arbeiten sind der BÄRN-ART INDOOR Fries, der parallel zudem BÄRN-ART OUTDOOR Fries geschaffen wurde und international auf Kunstmessen in ganz Europa bis zum Ende 2025 gezeigt wird.
Ihre Werke sind Teil einiger privater Sammlungen, darunter Kunstsammlung Redi in Florenz, sowie die umfassende Sammlung „JULBIAEL“ von ca. 1800 ihrer Werke in 62 Zyklen katalogisiert bzw. beschrieben.
Ihr Anliegen ist es nicht nur die Etablierung am internationalen Kunstmarkt, sondern ihre Kunst zu einem wertsteigernden Vermögenswert, anerkannt für die Finanzwirtschaft zu Lebzeiten zu etablieren.
Zu meinen Highlights zählen:
- Der weltgrößte Outdoorfries, der aus Frauenhand gemalt wurde (38m x 3,5m), ein beeindruckendes Symbol weiblicher Kreativität.
- Aufwendige Werke aus Jeansfabric und Stukaturen
- Die Definition des „Womenismus“ als eigene Kunstform, die auf dem Dreiecks-Keilrahmen basiert und eine neue Perspektive auf weibliches Schaffen eröffnet.
- Über 1800 geschaffene Kunstwerke, die meine Vielfalt und Leidenschaft widerspiegeln, von Miniaturen bis zu großen Werken, spezieller Stoffmalerei uvm.
- Einzigartige Artdress-Skulpturen, die Kunst und Mode verbinden.
Die Erfindung der Handtuchcollagen (Towel ART) und geschützt – eine originelle und kreative Ausdrucksform. - 54 Publikationen innerhalb eines Jahres, die als E-Book weltweit von über 1.500.000 Lesern konsumiert wurden.
- Über 200 nationale und internationale Ausstellungen in den letzten 10 Jahren, darunter Kollaborationen mit Größen wie Hermann Nitsch in Wien.
- Definition der Frauenkunst Womenismus by Mikizzaner zur eigenständigen Kunstform und weltweiten Bewegung
- Leiterin des Museum für Frauenkunst und Kunsthaus & Galerie Mikizzaner
- Betreuung von 8 Kunstsammlungen